Karottenkuchen
Karottenkuchen
histaminarm
Ein Karottenkuchen darf an Ostern nicht fehlen, oder? Dieses Rezept für einen saftigen Karottenkuchen ist histaminarm und vegan. Also ist dieser Kuchen für so ziemlich alle geeignet. 😉
Der Kuchen ist aber nicht nur lecker und gut verträglich, sondern auch noch schnell gemacht. Wenn du also ganz kurz entschlossen doch noch was zu Ostern backen willst, für dieses Rezept ist eigentlich immer Zeit.
Ein Rezept für Low Carb Karottenkuchen, aus meiner Zeit vor der HIT, findest du hier.
![Karottenkuchen](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Karottenkuchen1.jpg)
Für eine Springform (26 cm) benötigst du:
- 400 g Karotten
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Kokosblütenzucker
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Rapsöl
- 1 TL Zimt
- 1 Pck. Vanillezucker
- Fett für die Form und etwas Mehl zum Bestäuben
- Puderzucker zum Bestreuen
Und so schnell ist der Karottenkuchen gebacken:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen. Die Karotten schälen, fein raspeln und mit den restlichen Zutaten, mit dem Handrührgerät, zu einem Teig vermischen. Wenn dir der Teig zu trocken erscheint, kannst du noch einen Schluck Öl oder Wasser zugeben.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und auf mittlerer Schiene für 40 bis 50 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
![Karottenkuchen](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Karottenkuchen.jpg)
Bitte achte darauf, welche Lebensmittel und Zutaten du gut vertragen kannst und welche nicht. Unverträglichkeiten sind sehr individuell und das, was mir gut bekommt, geht bei dir vielleicht gar nicht.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Herzlichst,
deine Marion
Karottenkuchen
histaminarm
Ein Karottenkuchen darf an Ostern nicht fehlen, oder? Dieses Rezept für einen saftigen Karottenkuchen ist histaminarm und vegan. Also ist dieser Kuchen für so ziemlich alle geeignet. 😉
Der Kuchen ist aber nicht nur lecker und gut verträglich, sondern auch noch schnell gemacht. Wenn du also ganz kurz entschlossen doch noch was zu Ostern backen willst, für dieses Rezept ist eigentlich immer Zeit.
-
Vorbereitungszeit: 25 Minuten -
Backzeit: 50 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 15 Minuten
Zutaten
400 g | Karotten |
400 g | Dinkelvollkornmehl |
200 g | Kokosblütenzucker |
1 | Pck. Backpulver |
200 ml | Rapsöl |
1 TL | Zimt |
1 | Pck. Vanillezucker |
Fett für die Form und etwas Mehl zum Bestäuben | |
Puderzucker zum Bestreuen |
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-, Unterhitze vorheizen. Die Karotten schälen, fein raspeln und mit den restlichen Zutaten, mit dem Handrührgerät, zu einem Teig vermischen. Wenn dir der Teig zu trocken erscheint, kannst du noch einen Schluck Öl oder Wasser zugeben.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform geben und auf mittlerer Schiene für 40 bis 50 Minuten backen.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Notizen
Bitte achte darauf, welche Lebensmittel und Zutaten du gut vertragen kannst und welche nicht. Unverträglichkeiten sind sehr individuell und das, was mir gut bekommt, geht bei dir vielleicht gar nicht.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit!
Herzlichst,
deine Marion
Wie findest du das Rezept?
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @herbstblueten auf Instagram oder nutze den Hashtag #herbstblueten.
![Gemüse-Suppe mit Nudeln](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Gemuesesuppe-1-75x75.jpg)
Gemüse-Suppe mit Nudeln
Das könnte dich auch interessieren
![Gurkensalat mit Kapuzinerkresse](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Gurkensalat1-500x380.jpg)
Gurkensalat mit Kapuzinerkresse
August 30, 2022![Apfelpfannkuchen aus dem Ofen](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Apfelpfannkuchen9-500x380.jpg)
Apfelpfannkuchen aus dem Ofen
Februar 1, 2024![](https://herbstblueten.de/wp-content/uploads/Quinoa-Paprika1-500x380.jpg)