Rote-Bete-Pfanne
Rote-Bete-Pfanne mit Hähnchenbrust
histaminarm & glutenfrei
Mit dem eigenen Anbau von Gemüse in unserem Hochbeet haben wir die Rote Bete für uns entdeckt und kochen mittlerweile unheimlich gerne mit dieser leckeren Knolle. Ein Gericht, das aus der Verwertung entstanden ist, ist diese Rote-Bete-Pfanne mit Hähnchenbrust. Dieses Gericht ist so unheimlich lecker, dass ich es unbedingt mit dir teilen muss. Solltest du Lust auf einen Salat mit der tollen Knolle haben, dann findest du ein Rezept dafür hier.
Wir hatten übrigens eine ganz alte Sorte Rote Bete angepflanzt. Die Sorte nennt sich „Chioggia“. Sie ist etwas heller als die Rote Bete, die wir aus dem Laden kennen und sie ist innen rot-weiß geringelt. Auf alle Fälle werde ich versuchen, diese Sorte auch wieder für das neue Gartenjahr zu bekommen und anzupflanzen. Wenn ich nicht dieselbe bekomme, dann halte ich zumindest wieder Ausschau nach einer etwas außergewöhnlichen Sorte.
Für 2 Portionen Rote-Bete-Pfanne benötigst du folgende Zutaten:
- 200 g Kartoffeln (am besten kleine)
- etwa 200 g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50 ml glutenfreie Brühe
- 300 – 350 g Hähnchenbrust
- n.B. Paprikapulver edelsüß
- etwas Salz
- n.B. Thymian und Rosmarin
- etwas Öl und 1 EL Butter zum Braten
Und so wird Rote-Bete-Pfanne mit Hähnchenbrust gemacht:
- Rote Bete in Salzwasser für 30 Minuten kochen. Kartoffeln, ungeschält, ebenfalls in Salzwasser kochen.
- In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust in kleine Schnitzel schneiden, mit Salz, Paprika und Thymian würzen und kurz in etwas Öl anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. Die Zwiebel in feine Spalten schneiden, und in dem „Hähnchen“-Öl andünsten. Ebenfalls wieder herausnehmen und zum Fleisch geben.
- Wenn die Kartoffeln und die Rote Bete gar sind, die Kartoffeln halbieren oder vierteln und die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Die Butter in die Pfanne geben, die Kartoffeln darin anbraten und mit Salz und Paprika würzen. Fleisch, Zwiebeln und Rote Bete dazugeben. Die Knoblauchpresse dazu pressen, kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nach Belieben mit frisch gehacktem Rosmarin verfeinern und servieren.
TIPP! Je nachdem, welche Sorte Rote Bete du verarbeitest, solltest du Handschuhe tragen. Die Bete aus dem Laden, die man so kennt, färbt nämlich unheimlich und man bekommt diese Farbe nur schwer wieder von den Händen und Fingernägeln ab!
Bitte achte darauf, welche Lebensmittel und Zutaten du gut vertragen kannst und welche nicht. Unverträglichkeiten sind sehr individuell und das, was mir gut bekommt, geht bei dir vielleicht gar nicht.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!
Herzlichst,
deine Marion
Rote-Bete-Pfanne mit Hähnchenbrust
histaminarm & glutenfrei
Diese Rote-Bete-Pfanne ist unheimlich lecker und dabei auch noch histaminarm und glutenfrei.
einfach-
Vorbereitungszeit: 45 Minuten -
Kochzeit: 20 Minuten -
Gesamtzeit: 1 Stunden 5 Minuten
Zutaten
200 g | Kartoffeln (am besten kleine) |
etwa 200 g Rote Bete | |
1 | Zwiebel |
1 | Knoblauchzehe |
50 ml | glutenfreie Brühe |
300 | – 350 g Hähnchenbrust |
n.B. Paprikapulver edelsüß | |
etwas Salz | |
n.B. Thymian und Rosmarin | |
etwas Öl und 1 EL Butter zum Braten |
Zubereitung
- Rote Bete in Salzwasser für 30 Minuten kochen. Kartoffeln, ungeschält, ebenfalls in Salzwasser kochen.
- In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust in kleine Schnitzel schneiden, mit Salz, Paprika und Thymian würzen und kurz in etwas Öl anbraten. Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen. Die Zwiebel in feine Spalten schneiden, und in dem „Hähnchen“-Öl andünsten. Ebenfalls wieder herausnehmen und zum Fleisch geben.
- Wenn die Kartoffeln und die Rote Bete gar sind, die Kartoffeln halbieren oder vierteln und die Rote Bete schälen und in Würfel schneiden.
- Die Butter in die Pfanne geben, die Kartoffeln darin anbraten und mit Salz und Paprika würzen. Fleisch, Zwiebeln und Rote Bete dazugeben. Die Knoblauchpresse dazu pressen, kurz anschwitzen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Nach Belieben mit frisch gehacktem Rosmarin verfeinern und servieren.
Notizen
TIPP! Je nachdem, welche Sorte Rote Bete du verarbeitest, solltest du Handschuhe tragen. Die Bete aus dem Laden, die man so kennt, färbt nämlich unheimlich und man bekommt diese Farbe nur schwer wieder von den Händen und Fingernägeln ab!
Wie findest du das Rezept?
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Du hast das Rezept ausprobiert?
Dann verlinke @herbstblueten auf Instagram oder nutze den Hashtag #herbstblueten.